T´ai Chi Ch´uan (auch Taijiquan oder kurz Taiji)
Meditation in Bewegung, Gesundheitsübung und innere Kampfkunst
T'ai Chi Ch'uan ist eine langsam fließende Bewegungskunst. Sie vitalisiert die Lebenskräfte, dient der Entspannung und der Meditation. Die Bewegungen des T'ai Chi Ch'uan stammen aus der daoistischen Selbstverteidigungstradition. Die Übungen dienen dem Wohlbefinden und der Lebenspflege. Sie fördern die intuitiven Kräfte und führen zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und größerer Konzentration. Durch innere und äußere Entspannung, natürliche Bewegung und klare Aufmerksamkeit wird die eigentliche innere Energie (CH'I) gestärkt; so kann sich das bewusste SEIN entfalten und das Einsein mit dem TAO glingen.
T'ai Chi Ch'uan verbindet Körper, Geist und Seele und hat vielfältige gesundheitliche Wirkungen. Es reguliert die Atmung, stärkt Herz, Kreislauf und Nervensystem, beugt Haltungsschäden und Gelenkerkrankungen vor, lindert oder heilt psychosomatische Beschwerden und harmonisiert damit den ganzen Menschen. Der Übende gelangt zu immer mehr körperlicher und geistiger Beweglichkeit und Kreativität. T'ai Chi Ch'uan wird alltäglich von Millionen Chinesen betrieben und erfreut sich auch im Westen immer größerer Beliebtheit. T'ai Chi Ch'uan ist ein wertvoller Weg zu mehr Klarheit und Stille. Alltagsstress und Leistungsdruck werden abgebaut, die Lebensenergie wird gestärkt, innere Freiheit und Lebensfreude entfalten sich.
Folgende Bewegungsformen im Yang-Stil können erlernt werden:
- Kurze Form nach Cheng Man-Ch'ing
- Lange Form nach Yang Cheng-Fu
- Schwertform nach Chen Wei-Ming
- Säbelform nach Yang Chen-He
- Fächerform nach Jian Gui-Jan
- Partnerformen:Tui Shou und Ta Lu