Kurs und Seminaraufbau
Kennenlernen und Einstieg
Zum Kennenlernen ist zu Beginn eines wöchentlichen Einführungskurses eine kostenlose Probestunde möglich. Ein wöchentliche Einführungskurs geht über 9 Wochen a 90 Minuten. Die entsprechenden Kurse finden Sie unter Spalte Termine. Es gibt auch die Möglichkeit, T'ai Chi Chuan in Wochenendkursen kennenzulernen und weiter zu vertiefen. Die entsprechenden Termine, auch für Fortgeschrittene, sind ebenfalls in der Spalte Termine zu finden. Die meisten Krankenkassen erstatten jährlich einen T'ai Chi-Kurs. Preisermäßigung für Geringverdiener ist auf Anfrage möglich.
Kursprogramm
Einführungskurse (auch Inhalte für den Kursleiter-Abschluss)
- Acht Brokate und die Harmonie
- Meridiandehnübungen und Himmel und Erde
- Fünf Räder und der Kranich
- Bewegungsreihungen aus den Figuren der Kurzen Form
- Einführung 1. Teil der Kurzen Form nach Cheng Man-Ching
- Der 2. und 3. Teil der Kurzen Form nach Cheng Man-Ching (Aufbaukurse)
- Einführung in die Partnerübungen
Vertiefungskurse (auch Inhalte für den Lehrer-Abschluss)
- Die Lange Form nach Yang Chen-Fu
- Schwertform nach Chen Wei-Ming
- Säbelform nach Yang Chen-He
- Fächerform nach Jian Guijan
- Partnersequenzen (Tui Shou und Da Lu) Weitere Angebote
- Korrektur und Vertiefung
- Einzelstunden und Supervision
- Kursleiter- und Lehrer-Abschluss (BAB)
Ergänzungsangebote (siehe Forum)
- Ganzheitliches Spiritualität nach Ken Wilber
- Visonsentwicklung und Umsetzung
- Wege zur Mitte (Energie- und Selbsterfahrung - in Zusammenarbeit mit Elisa M. Adam, Bremen)
T'ai Chi Bewegungssequenzen werden im Stehen geübt. Zu allen wöchentlichen Kursen gehören vorbereitende Lockerungsübungen und Energiearbeit aus dem Qigong (I Gong - Chi Kung); zu den Wochenendseminaren Dao Chan-Übungen im Sitzen (Za-Zen).